ZIEL DIESES WEINS ist es, die beiden ursprünglichen Merkmale der Valpolicella-Region miteinander zu vereinen: die zarte, fesselnde Aromatik reif gelesener Trauben und die Konzentration, die durch die traditionelle Trocknung derselben Trauben entsteht.
Unsere Cuvée ist eine Kombination aus Wein, der aus Trauben gekeltert wurde, die 30 Tage lang angetrocknet wurden, und einem kleineren Anteil Wein aus vollreif geernteten Trauben – das genaue Mischverhältnis variiert je nach Jahrgang.
Das Ergebnis ist ein Valpolicella D.O.C. Superiore mit einem reichen, komplexen Aromenspektrum – ein körperreicher Wein, getragen von Tanninen und lebendiger Säure, mit faszinierenden Nuancen, die sich über viele Jahre weiterentwickeln.
WEINBERGE
Dieser Wein stammt aus den Weinbergen von Avesa. Die Reben werden nach dem Guyot-System mit einer Pflanzdichte von 5.000 Stöcken pro Hektar kultiviert und wurden im Durchschnitt vor 15 Jahren gepflanzt. Der Ertrag liegt unter 100 Doppelzentnern pro Hektar.
REBSORTEN
Mehr als 80 % der Cuvée besteht aus Corvina, ergänzt durch Rondinella.
ALKOHOLGEHALT
14,5 % Vol.
VINIFIKATION
Die Trauben werden in der dritten Septemberwoche von Hand gelesen und selektiert. Ein Teil wird sofort gepresst und vergoren. Die lockersten, reifesten Trauben werden in kleinen Kisten 15–20 Tage leicht angetrocknet – ähnlich wie beim Amarone. Danach werden sie erneut selektiert, gepresst und 14 Tage lang temperaturkontrolliert vergoren, mit regelmäßigem Unterstoßen und Umpumpen. Der biologische Säureabbau erfolgt teils im Stahltank, teils im Holzfass. Anschließend werden die beiden Weine je nach Jahrgang in variabler Menge assembliert.
AUSBAU
Die Reifung erfolgt für 18 Monate in französischen Eichenfässern. Nach einem kurzen Aufenthalt im Edelstahltank wird der Wein abgefüllt und reift weitere 12 Monate liegend in der Flasche. Bei richtiger Lagerung erreicht er über bis zu zehn Jahre eine faszinierende Reife.
GESCHMACKSPROFIL
Tief rubinrote Farbe mit leicht granatroten Reflexen. Komplexes, warmes und einladendes Bouquet mit deutlichen Noten von Konfitüre und überreifen roten Früchten. Am Gaumen vollmundig, rund und warm, getragen von ausgewogener Säure und feinkörnigen, umhüllenden Tanninen. Anhaltendes Zusammenspiel von Nase und Gaumen im Abgang.
SPEISEEMPFEHLUNG
Ideal zu traditionellen Veroneser Bolliti Misti (Kalbfleisch, Zunge, Cotechino usw.), ebenso zu geschmortem oder gebratenem roten Fleisch, Stracotto, Federwild und würzigem, weichem Käse. Am besten entfaltet sich der Wein, wenn er einige Minuten in einem großen Glas atmen darf.
- Art des Weins
- Rotweine
- Capacity
- 1,5 lt