WEINBERGE
Dieser Wein stammt aus den Hanglagen von Zovo sowie aus den Ebenen von Avesa und Parona – jede Parzelle trägt zum individuellen Profil dieses Weins bei. Die jüngeren Reben werden im Guyot-System mit 5.000 Pflanzen pro Hektar erzogen, während die älteren Rebstöcke nach dem Casarsa-System angebaut werden und über 40 Jahre alt sind. Die Produktion liegt unter 100 Doppelzentnern pro Hektar.
REBSORTEN
Corvina und Corvinone machen gemeinsam über 80 % der Cuvée aus, ergänzt durch Rondinella.
ALKOHOLGEHALT
14,5 % Vol.
VINIFIKATION
Die Trauben werden in der ersten Oktoberwoche von Hand gelesen und selektiert. Sie werden sofort gepresst und 10 Tage lang temperaturkontrolliert vergoren, mit regelmäßigem Umpumpen bis zur vollständigen Zuckerumwandlung. Auf die alkoholische Gärung folgt die malolaktische Gärung im Stahltank, wodurch ein „grundlegender“ Valpolicella Superiore entsteht. Im Januar wird dieser Grundwein mit dem frischen Trester des Amarone versetzt – dadurch entsteht durch die sogenannte Ripasso-Methode ein kräftiger, komplexer Wein mit reicher Aromatik.
AUSBAU
Der Wein reift 12 Monate in französischen Eichenfässern. Eine kurze Ruhezeit im Stahltank geht der Abfüllung voraus. Die Flaschen lagern anschließend mindestens 6 Monate horizontal, bevor sie in den Verkauf gelangen. Bei sachgerechter Lagerung entwickelt sich der Wein noch 5–7 Jahre nach der Ernte weiter.
SENSORIK
Tiefes Rubinrot. Komplexes, vielschichtiges Bouquet mit sehr reifen roten Früchten. Am Gaumen warm, rund und vollmundig mit ausgewogener Säure und harmonischen Tanninen. Der Nachhall spiegelt klar die Aromen des Bouquets wider.
SPEISEEMPFEHLUNG
Ideal zu geschmortem oder gebratenem rotem Fleisch und weichen Käsesorten. Am besten in großen Gläsern servieren und kurz atmen lassen, um die Aromenvielfalt voll zu entfalten.
- Art des Weins
- Rotweine
- Capacity
- 0,75 lt